Physiotherapie Nyffeler Steinhausen

Physiotherapie 

Nyffeler 

Steinhausen

Behandlungsangebot

Klassische Physiotherapie

Die klassische Physiotherapie hat zum Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu erhalten bzw. zu verbessern. Meist geht es darum, Schmerzen zu reduzieren oder komplette Schmerzfreiheit zu erreichen.

Kinderphysiotherapie

Wann hilft Physiotherapie bei Kindern?


Bei Kindern werden oft genetisch bedingte Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen behandelt. Diese können sich beim Gehen, Rennen, Sprechen oder auch nach Unfällen und bei Systemerkrankungen äussern. Durch die Physiotherapie wird der Bewegungsaufbau wieder normalisiert und systematische Funktionen angeregt und verbessert. Physiotherapie kann auch bei folgenden Krankheiten und Problemen helfen:

 

  • Cerebralparese

  • Sonstige Lähmungen

  • Unkontrollierte Bewegen

  • Schlaffe Körperspannung

  • Muskelschlagen

  • Hyper- oder Hypoaktivität

  • Andere Verhaltensauffälligkeiten

  • Trisomie

Geriatrische Physiotherapie

Gewinnen Sie Bewegungssicherheit zurück!


Bei älteren Menschen kann schon ein einfacher Sturz weitreichende Folgen haben. Ein Fehltritt kann nicht nur körperliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen, auch Verunsicherung und Angstgefühle können die Folge eines Unfalls sein. Durch eine physiotherapeutische Therapie gewinnen gerade ältere Menschen Bewegungssicherheit zurück und mindern gleichzeitig aktiv die Sturzgefahr.

Traumatologische Physiotherapie (nach Unfällen)

Kraft aufbauen, Bewegungsabläufe normalisieren


Nach einem Unfall, nach oder vor einer Operation – Physiotherapie fördert die Rehabilitation und hilft, Bewegungsabläufe zu normalisieren. Eine physiotherapeutische Behandlung kann Entzündungen und Schmerzen entgegenwirken und auch als Vorbereitung für eine Operation dienen. 

 

  • Fördert die Rehabilitation

  • Hilft, Bewegungsabläufe wieder zu normalisieren

  • Lindert Schmerzen und Entzündungen

  • Als Vor- und Nachbehandlung bei Operationen

Orthopädische Physiotherapie   

 

Ziele der Physiotherapie

 

  • Schmerzlinderung

  • Verbesserung der Beweglichkeit

  • Muskelstärkung

  • Koordination und Gleichgewicht

  • Prävention

 

 

Typische Indikationen

 

  • Rückenschmerzen Behandlung von akuten und chronischen Rückenschmerzen  

 

  • Arthrose Schmerzreduktion und Verbesserung der Gelenkfunktion bei degenerativen Gelenkerkrankungen

 

  • Postoperative Rehabilitation   Unterstützung der Heilung und Wiederherstellung der Funktion nach orthopädischen Operationen wie Gelenkersatz oder Knochenbrüchen.

 

  • Wirbelsäulen Erkrankungen  Therapie bei Bandscheibenvorfällen, Skoliose oder anderen Wirbelsäulenproblemen.

 

Rheumatische Erkrankungen

Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Da rheumatische Erkrankungen sehr unterschiedlich verlaufen, ist eine individuelle Anpassung des Therapieplans notwendig.

 

Ziel der Physiotherapie

 

  • Schmerzen lindern

  • Verbesserung der Beweglichkeit

  • die Lebensqualität der Betroffenen zu erhönen 

  • Muskelkräftigung

  • Förderung der Funktionalität